Building Relations 2025 am 15.11
10:30 - 11:30
Einführung
11:30 - 13:30
Workshops 1
Nach der Einführungsveranstaltung finden zwei Formate gleichzeitig statt, bei denen die Büros entweder am Vormittag oder am Nachmittag teilnehmen können. Wie auch im vergangenen Jahr bieten wir den Büros die Möglichkeit, in einem zweistündigen Workshop mit eigenständig gewählten Inhalten, in den Austausch mit Studierenden zu treten und die Kernthemen des Schaffens vorzustellen oder neue Perspektiven zu diskutieren.
11:30 - 13:30
Talk & Tackle 1
Karriere & Portfolio
Das „Talk & Tackle_Karriere & Portfolio“ Format bietet eine wertvolle Gelegenheit, den Austausch zwischen Studierenden und Architekturbüros zu fördern. Im ersten Teil des Programms geht es um einen intensiven Dialog rund um Karrierewege, den Berufseinstieg und Tipps für den Einstieg ins Berufsleben. Hierbei werden unterschiedliche Richtungen und Schwerpunkte im Berufsfeld sowie praktische Ratschläge für Bewerbungsgespräche besprochen.
Im zweiten Teil steht die Portfolioberatung im Mittelpunkt: Bringt gerne eure Portfolios mit – sie müssen nicht final oder perfekt sein, ein grober Entwurf reicht aus. Gemeinsam mit den Büros könnt ihr über eure Arbeiten sprechen und wertvolles Feedback dazu erhalten, worauf ihr achten solltet und was sich noch verbessern lässt. So bekommt ihr nicht nur Einblicke in die Erwartungen der Praxis, sondern auch konkrete Anregungen für eure Bewerbungsunterlagen.
13:30 - 14:30
Mittagspause
14:30 - 16:30
Workshops 2
Nach der Einführungsveranstaltung finden zwei Formate gleichzeitig statt, bei denen die Büros entweder am Vormittag oder am Nachmittag teilnehmen können. Wie auch im vergangenen Jahr bieten wir den Büros die Möglichkeit, in einem zweistündigen Workshop mit eigenständig gewählten Inhalten, in den Austausch mit Studierenden zu treten und die Kernthemen des Schaffens vorzustellen oder neue Perspektiven zu diskutieren.
14:30 - 16:30
Talk & Tackle 2
Karriere & Portfolio
Das „Talk & Tackle_Karriere & Portfolio“ Format bietet eine wertvolle Gelegenheit, den Austausch zwischen Studierenden und Architekturbüros zu fördern. Im ersten Teil des Programms geht es um einen intensiven Dialog rund um Karrierewege, den Berufseinstieg und Tipps für den Einstieg ins Berufsleben. Hierbei werden unterschiedliche Richtungen und Schwerpunkte im Berufsfeld sowie praktische Ratschläge für Bewerbungsgespräche besprochen.
Im zweiten Teil steht die Portfolioberatung im Mittelpunkt: Bringt gerne eure Portfolios mit – sie müssen nicht final oder perfekt sein, ein grober Entwurf reicht aus. Gemeinsam mit den Büros könnt ihr über eure Arbeiten sprechen und wertvolles Feedback dazu erhalten, worauf ihr achten solltet und was sich noch verbessern lässt. So bekommt ihr nicht nur Einblicke in die Erwartungen der Praxis, sondern auch konkrete Anregungen für eure Bewerbungsunterlagen.
ab 16:30
Umtrunk und Messe
Als Abschluss der Veranstaltung folgte ein gemeinsamer Umtrunk, um einen informelleren Austausch zwischen den Mitarbeitenden der Büros und den Studierenden zu ermöglichen. Dabei wird es in informeller Atmosphäre Getränke und Verpflegung geben. Wir motivieren alle Teilnehmenden die Chance zu nutzen und in Kontakt mit den verschiedenen Büros und Themenstellungen zu kommen.
Diese Büros nehmen teil
Anmeldung
Wir freuen uns, dass du am diesjährigen Event teilnehmen möchtest!
Im Folgenden kannst du Präferenzen angeben, an welchen Workshops / Talk & Tackle du teilnehmen möchtest. Wir bemühen uns jedem Studierenden die möglichst höchste Präferenz zuzuordnen, bitten aber gleichzeitig um Verständnis, dass nicht jeder Teilnehmende seine erste Präferenz bekommen kann.
Im Anschluss an die Anmeldephase wirst du spätestens am 14.11. eine E-Mail bekommen, in der deine Workshops / die Teilnahme am Talk & Tackle Format bestätigt wird und alle weiteren wichtigen Informationen zu dem Tagesablauf zusammengefasst werden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung wird mit 10 € Aufwandsentschädigung vergütet. Darin inbegriffen sind Getränke und Snacks, während des Umtrunks, sowie die Beschaffungskosten für Material und Werbung. Du kannst die Aufwandsentschädigung im letzten Schritt der Anmeldung mittels einer Überweisung begleichen.
Tipps zur Vorbereitung
Damit du das Beste aus Building Relations herausholst, haben wir ein paar Empfehlungen für dich:
Wenn du beim Talk & Tackle teilnimmst, bring am besten dein Portfolio mit – egal ob digital auf dem Tablet oder Laptop oder ausgedruckt. Wähle Projekte aus, die dich und deine Interessen am besten repräsentieren.
Informiere dich im Vorfeld darüber, welche Büros an der Veranstaltung teilnehmen, und überlege, welche Themen oder Arbeitsweisen dich besonders ansprechen. So kannst du gezielt ins Gespräch kommen und spannende Verbindungen knüpfen.
Vor allem aber: Komm mit offenem Interesse – Building Relations lebt vom Austausch, vom Fragenstellen und vom gemeinsamen Entdecken neuer Perspektiven.
Information for non-german speakers
We regret to inform you that the event will primarily be conducted in German. This year, we made a special effort to involve more English-speaking offices, particularly from the Netherlands and Belgium. However, due to the challenging economic situation and the unique nature of our format, we were unfortunately unable to secure their participation. As a result, we are unable to offer workshops in English.
You are, of course, welcome to join if you feel comfortable participating in a German-speaking workshop. We apologise for any disappointment this may cause
Parts as the introduction and "Talk & Tackle" are held in German.
Anmeldung
Die Anmeldung zu Building Relations ist ab dem 22. Oktober geöffnet.
Im Rahmen der Anmeldung kannst du angeben, welcher Workshop dich am meisten interessiert und welche Priorität du deinen Wünschen geben möchtest. Außerdem findest du dort eine Übersicht über die teilnehmenden Büros und die jeweiligen Workshop-Themen.
Die Aufwandsentschädigung beträgt 10 Euro und sichert dir deinen Platz bei den Workshops sowie den Zugang zu allen Programmpunkten der Veranstaltung.






































